Zum Hauptinhalt springen

Workshops – Praxis statt PowerPoint.

videobutton oben

Bei der Ergonomiker GmbH steht die gesunde Ausführung von Arbeit im Mittelpunkt – individuell und praxisorientiert.
Unsere Kompetenzen liegen in der Produktion mit ihrem Vor-, Zu- und Nachlauf – alles rund um wertschöpfende Arbeitsplätze mit körperlichen Anstrengungen durch das wiederkehrende Heben, Tragen, Bewegen, Gießen, Stapeln, Manipulieren, … von Kisten, Kästen, Rollen, Teilen, Geräten, Baugruppen, Fässern, Säcken und all den anderen Lasten in einer Fertigung.

Unser Ziel in den intensiven Workshops ist es, mit der Energie Ihres Teams Arbeitsbedingungen zu schaffen, die langfristig das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter steigern und damit natürlich die Produktivität und Motivation für die Aufgaben erhöhen.

Warum unsere individuellen Workshops für Ihr Unternehmen so wertvoll sind?

Gesundheitsfördernd

Die Kursinhalte greifen konkrete Problemstellungen und Potenziale aus Ihrem betrieblichen Alltag auf. Gemeinsam mit einem Ergonomiker erarbeitet die Gruppe praxisnahe Lösungen, die sofort das Risiko von Arbeitsunfällen reduzieren und körperliche Beschwerden sowohl kurzfristig als auch langfristig verringern. Durch unseren Wissenstransfer wird sichergestellt, dass die Teilnehmenden auch zukünftig von den Erkenntnissen profitieren und eine Sensibilität für Ergonomie als Treiber für Gesundheit und Produktivität entwickeln.

Direkter Bezug zu Ihrer Arbeitsumgebung

Unsere Workshops werden für die Bedingungen in Ihrem Unternehmen maßgeschneidert. Vor Ort in der Produktion und ihrem Umfeld analysieren wir zusammen mit Ihren Mitarbeitenden die Arbeitsplätze und entwickeln gemeinsam praxisnahe Empfehlungen. In diesem Arbeitslauf wird ganz besonders viel Know-how von uns an Ihr Team übertragen, von dem die Teilnehmenden noch lange profitieren werden.

Mitarbeiterorientiert

Jeder Workshop folgt einem Leitfaden, wird jedoch flexibel und spontan gestaltet, um die Teilnehmenden aktiv einzubeziehen, sodass sie ihren Beitrag zum Gruppenerfolg beizusteuern.
Ihre Mitarbeitenden lernen nicht nur theoretisch, sondern fügen das Erlernte direkt in ihren Arbeitsalltag ein. Die erarbeiteten Problemlösungen innerhalb der Gruppe beeinflussen die Sichtweisen und Handlungen anderer Teammitglieder positiv – Lernen von Erfahrungen und Erfolgen anderer.

Stärkung des Teamgeists und Zusammenhalts

Unsere individuellen Workshops fördern nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch den Teamzusammenhalt. Durch gemeinsame Problemlösungen, den Austausch von Erfahrungen und das Erarbeiten von Verbesserungen in der Gruppe entsteht eine stärkere Verbindung zwischen den Mitarbeitenden. Jeder Teilnehmer bringt sein Wissen und seine Ideen ein, wodurch der Teamgeist gestärkt und ein starkes Wir-Gefühl geschaffen wird. Diese Zusammenarbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass die erarbeiteten Lösungen nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert und von allen gemeinsam getragen werden. So entsteht ein positives Arbeitsklima, das langfristig die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigert.

Praxisbezug auf Kurs

Die Gruppenarbeiten finden immer im Betrieb statt. Workshops in externen Konferenzräumen oder Hotels vermeiden wir bewusst – unser Ansatz ist es, direkt bei Ihnen vor Ort zu sein, die Arbeitsplätze zu sehen, das Arbeitsklima wahrzunehmen und gemeinsam zu diskutieren. In unseren Workshops geht es auch darum, die sogenannte tägliche Betriebsblindheit zu durchbrechen. Gemeinsam mit der Gruppe arbeiten wir daran, Potenziale zu erkennen und Motivation durch aktive Beteiligung an den Arbeitsplätzen zu fördern. Unser Kursleiter fungiert dabei als "Kapitän an Deck", der zwar die Richtung vorgibt, aber auch flexibel auf spontane Anforderungen reagiert und den Kurs entsprechend anpasst. Wir gestalten jeden Workshop lebendig, dynamisch und situativ.

Langfristige Partnerschaft. Sofortige Wirkung.

Wir begleiten Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltig gesünderen Arbeitsumgebung – inklusive jährlicher Auffrischungsschulungen und weiterer Beratungen. So wird das Bewusstsein für den produktiven Wert von Ergonomie neuen Kolleg/innen vermittelt und regelmäßig in der bestehenden Belegschaft sensibilisiert.

Mit unseren Beratungen, Workshops und Services bieten wir ein umfassendes Sicherheits- und Produktivitätspaket an. Der Return-on-Invest wird zumeist bereits mit dem ersten verhinderten Arbeitsunfall erreicht. Darüber hinaus steigern alle Maßnahmen nicht nur die Produktivität, sondern auch das Engagement und die Leistungsqualität der Mitarbeitenden. Mit der ersten ergonomisch abgesicherten Betriebssekunde profitieren Anwender, Planer, Entscheider und Manager und das gesamte Unternehmen – somit sind unter dem Strich und fortwährend Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Gewinner.

Ergo-PRAXIS-Workshops

Zielgruppe A: Mitarbeitende der Produktion und Teamleiter/innen
Zielgruppe B: Mitarbeitende des Wareneingang / -ausgang, Lager und Teamleiter/innen
Zielgruppe C: Unterstützende Funktionen, wie Sicherheitsfachkräfte, Ergonomiebeauftragte, Betriebsärzte/innen, Betriebsräte/innen, Einkäufer/innen etc.
Durchführung mit 2 bis 6 Teilnehmenden in einer effektiven Kleingruppe getrennt nach Zielgruppen. Wir empfehlen i.d.R. die getrennte Durchführung dieses Workshops, da die ergonomischen Interessen und Arbeitsaufgaben in den Zielgruppen doch stark variieren.

Dieser Workshop ist eine aktive Arbeitsrunde, in der die Gruppe intensiv an der Analyse und Lösungsfindung beteiligt ist. Es geht um konkrete und vorhandene Arbeitsaufgaben, und wir gehen Problemstellungen an Arbeitsplätzen detailliert an.

Dies bedeutet konkret für Ihr Unternehmen:
Durch praktische Erfahrungen und Erkenntnisse am eigenen Arbeitsplatz sowie ggf. an den Arbeitsplätzen und Aufgaben anderer Teilnehmender wird Ergonomie clever und nachhaltig im Bewusstsein verankert. Entscheidend dabei: Die Dynamik und Energie des Teams im Workshop – sie sind zentrale Treiber für die langfristige Nutzung von Ergonomie als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen.

Ihr Angebot für diesen Workshop: Jetzt herunterladen.

Mehr erfahren ...

Nach einer Begehung der Arbeitsplätze vor Ort gehen wir in der Gruppe konkrete ergonomische Optimierungen an und regen Ihre Mitarbeitenden zu nachhaltigen Umsetzungsroutinen an. Oft zeigt sich, dass im Kollegium bereits früher mitgedacht wurde und diese Verbesserungen nun im Forum zu gelebten Lösungen ausgearbeitet werden. Wir ergänzen dies mit unserem Fachwissen, um Do's und Don'ts zu erkennen und Fehler, die bereits gemacht wurden, nicht zu wiederholen. So sparen Sie Zeit und Geld, reduzieren Risiken und wirken aktiv auf die Produktivität und Motivation ein.


Komplettpreise für Zielgruppe A, B und C
Halbtages-Workshop —BELIEBTER WORKSHOP-UMFANG—
effektiv 4 Stunden (plus 1x 15 Minuten Pause): 1.500 € - Start 7:30 oder 13:30 Uhr
Ganztages-Workshop
effektiv 7 Stunden (plus 2x 15 und 1x 45 Minuten Pause): 2.250 € - Start 8:00 Uhr


Die Bepreisung beinhaltet An-/Abreise zu jedem Standort in Deutschland. Österreich +200 €, Liechtenstein / Schweiz +370 €. Die Durchführung ist weltweit möglich. Bitte erfragen Sie den Komplettpreis für die Ausführung in anderen Ländern (ausgenommen Krisengebiete nach Warnungen des Auswärtigen Amts).

Diesen Workshop führen wir in einem bereitgestellten Raum und Ihrer Fertigung durch. Ausführungssprachen: Deutsch und Englisch. Versorgung nicht inklusive.

Beachten Sie die Details zu unseren Rabattierungen für Mehrfachbuchungen weiter unten.
Anwendbar bereits ab zwei direkt aufeinander folgende Halb- und/oder Ganztages-Workshops sowie für Mehrfachbuchungen, die innerhalb der kommenden 12 Monate ausgeführt werden. Die Themen der Workshops können gemischt werden – jede Kombination ist möglich.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ergo-BEDIEN-Workshops

Zielgruppe A: Mitarbeitende der Produktion, des Wareneingang / -ausgang, Lager und Teamleiter/innen
Zielgruppe B: Mitarbeitende der Fertigungs- / Produktionsplanung o.ä. und die Team- &  Abteilungsleiter/innen der Produktion
Zielgruppe C: Unterstützende Funktionen, wie Sicherheitsfachkräfte, Ergonomiebeauftragte, Betriebsärzte/innen, Betriebsräte/innen, Einkäufer/innen etc.
Durchführung mit 2 bis 6 Teilnehmenden in einer effektiven Kleingruppe getrennt nach Zielgruppen. Wir empfehlen i.d.R. die getrennte Durchführung dieses Workshops, da die ergonomischen Interessen und Arbeitsaufgaben in den Zielgruppen doch stark variieren.

In diesem praxisorientierten Workshop, der direkt bei Ihnen vor Ort stattfindet, konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Funktions- und Bedienkonzepte in der Handhabungstechnik und deren optimale Zuordnung zu individuellen Anforderungen und Aufgaben. Dabei wird thematisch getrennt nach bestehenden "IST" und zu planenden "NEU" Arbeitsplätzen.

Dies bedeutet konkret für Ihr Unternehmen
:
In diesem Workshop lernen Sie umfänglich, auf welcher Basis Sie fundierte Entscheidungen zur passenden Bauart, Bedienausführung usw. treffen können, um Arbeitsplätze und -prozesse anstrengungsfrei, sicher und produktiv zu gestalten. Wir Ergonomiker stellen unser Know-how um Techniken und Verwendungen, sowie die Do‘s und Don`ts der Gruppe zur Verfügung.

Ihr Angebot für diesen Workshop: Jetzt herunterladen.

Mehr erfahren ...

Variante "IST"
Gemeinsam mit den Teilnehmenden analysieren wir zunächst die vorhandenen Handhabungsgeräte und arbeiten die Unterschiede zu den ihnen vertrauten Geräten heraus. Dabei beleuchten wir die Risiken, Vor- und Nachteile im Hinblick auf ihre spezifische Verwendung. Es kann dabei auch zutage treten, dass Hilfsmittel vorhanden sind, jedoch nicht genutzt werden. Wir untersuchen und diskutieren die Gründe hierfür und erörtern, ob Bestandsgeräte neu bewertet und gegebenenfalls für eine weitere Nutzung optimiert werden sollten bzw. können.
Im nächsten Schritt erarbeiten wir in der Gruppe, welche alternativen Bau- und Betriebsarten, Funktionsweisen sowie Bedienkonzepte auf dem Markt verfügbar sind und wie Systeme und Steuerlogiken möglicherweise auch kombiniert werden können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Auch scheinbar kleine Details bei der Auslegung und Bedienung werden im Detail betrachtet und hinsichtlich ihrer Relevanz für die spezifischen Anforderungen bewertet.

Variante "NEU"
Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten wir die optimale Kombination zukünftiger Handhabungsprozesse in der Fertigung sowie im Vor-, Zu- und Nachlauf mit den Arbeitsplatz-Layouts neuer Arbeitsplätze. In der Gruppe diskutieren wir, welche Bau- und Betriebsarten, Funktionsweisen und Bedienkonzepte gewählt werden sollten und wie Systeme sowie Steuerlogiken weiter individualisiert werden können, um Ihre Arbeitsabläufe wirtschaftlich effizient und ergonomisch gesund zu gestalten.

Generell beleuchten wir in jedem Ergo-BEDIEN-Workshop die Risiken, Vor- und Nachteile der möglichen Lösungsoptionen im Hinblick auf ihre spezifische Verwendung. Dabei thematisieren wir unter anderem:

  • bodengeführte, wand- oder deckenmontierte Systeme
  • stehende, mobile oder rollende Geräte
  • Kette, (Hub)Achse, (Hub)Tisch, Mast, Penta-Arm, Seil, Schlauch, "Kopffrei-Gliedermast"
  • Antriebsmedien: Strom, Druckluft oder ggf. Hydraulik o.Ä. und ihre Verhaltensunterschiede
  • bauliche Ausführungen als "schwebende" Handhabung oder mit einem festen Bezugspunkt
  • manuell-, taster-, schwingen-, initiatoren-gesteuert oder selbstauslösend o.Ä.
  • 1- oder 2-Hand- oder Remote-Bedienung
  • Anforderungen von Gesetzen und Normen bei spezifischen Verwendungen
  • Risiken der jeweiligen Technik bei der Integration, dem Betrieb und dem Unterhalt
  • Belastungsemission auf die Bedienenden
  • Und nicht zuletzt der Aspekt: Bediensicherheit im Allgemeinen und im spezifischen Anwendungsfall
  • Die Teilnehmenden sind aufgefordert ihre Erfahrungen mit verschiedenen Geräten, Systemen und ggf. Herstellern mit der Gruppe zu teilen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen.


Komplettpreise für Zielgruppe A und C
Halbtages-Workshop —BELIEBTER WORKSHOP bei Praktikern an "IST"-Arbeitsplätzen—
effektiv 4 Stunden (plus 1x 15 Minuten Pause): 1.500 € - Start 7:30 oder 13:30 Uhr
Ganztages-Workshop
effektiv 7 Stunden (plus 2x 15 und 1x 45 Minuten Pause): 2.250 € - Start 8:00 Uhr

Komplettpreise für Zielgruppe B
Halbtages-Workshop
effektiv 4 Stunden (plus 1x 15 Minuten Pause): 1.700 € - Start 7:30 oder 13:30 Uhr
Ganztages-Workshop
effektiv 7 Stunden (plus 2x 15 und 1x 45 Minuten Pause): 2.400 € - Start 8:00 Uhr



Die Bepreisung beinhaltet An-/Abreise zu jedem Standort in Deutschland. Österreich +200 €, Liechtenstein / Schweiz +370 €. Die Durchführung ist weltweit möglich. Bitte erfragen Sie den Komplettpreis für die Ausführung in anderen Ländern (ausgenommen Krisengebiete nach Warnungen des Auswärtigen Amts).

Diesen Workshop führen wir in einem bereitgestellten Raum und Ihrer Fertigung durch. Ausführungssprachen: Deutsch und Englisch. Versorgung nicht inklusive.

Beachten Sie die Details zu unseren Rabattierungen für Mehrfachbuchungen weiter unten.
Anwendbar bereits ab zwei direkt aufeinander folgende Halb- und/oder Ganztages-Workshops sowie für Mehrfachbuchungen, die innerhalb der kommenden 12 Monate ausgeführt werden. Die Themen der Workshops können gemischt werden – jede Kombination ist möglich.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ergo-MANAGEMENT-Workshop: Die Gesundheit der Crew und ihre Wirkungen auf die Produktivität

Dieser Workshop wird immer und nur von Christian Viehmann –Expert-Ergonomiker und Geschäftsführer der Ergonomiker als erfahrungsältesten Experten durchgeführt.

Zielgruppe: Inhaber, Führungskräfte und Top-Management, die eher wenig direkten Kontakt zur Produktion haben, aber maßgeblich für strategische und ggf. haftungsrelevante Entscheidungen in den Bereichen Arbeitsbedingungen / -sicherheit und Investitionen verantwortlich sind. Dazu zählen auch Entscheidungsträger aus Controlling und Einkauf, die operativ Beschaffungen evaluieren, jedoch Schwierigkeiten haben, den ergonomischen Mehrwert und dessen langfristige Auswirkungen auf die Produktivität einzuschätzen.
Durchführung in einer austausch-orientierten Gruppe mit 2 bis ca. 12 Teilnehmenden

Dies bedeutet konkret für die Teilnehmenden
Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von Ergonomie am Arbeitsplatz und deren direkte Auswirkungen auf Kosten, Risiken und die Produktivität des Unternehmens. Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die zentralen Ergonomie-Prinzipien an wertschöpfenden Arbeitsplätzen und erfahren, wie diese effektiv in strategische Planungen und Investitionsentscheidungen integriert werden können, um langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Ihr Angebot für diesen Workshop: Jetzt herunterladen.

Mehr erfahren ...

Im Workshop beleuchten wir gemeinsam die gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Risiken, die durch physische Belastungen in der Produktion entstehen. Anhand praxisnaher Beispiele und Fallstudien zeigen wir auf, wie gezielte ergonomische Maßnahmen dazu beitragen, Krankheits- und Unfallquoten signifikant zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Wir bieten anschauliche Berechnungen, die verdeutlichen, wie ergonomisch optimierte Arbeitsplätze wirtschaftliche Risiken minimieren und Investitionen in Ergonomie schnell amortisieren können. Der Fokus liegt auf der unternehmerischen Kernaufgabe, die Produktionsstabilität und -sicherheit zu gewährleisten.

Eine Beispielrechnung mit unterschiedlichen Gehaltsstufen und individuellen Wertschöpfungen verdeutlicht die wirtschaftlichen Risiken, die durch ergonomische Optimierungen kontrolliert werden können. Diese Berechnungen zeigen transparent, welche positiven Effekte durch Investitionen in gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen erzielt werden.

Interaktiver Teil:
Teilnehmende erleben in praktischen Übungen (in Absprache mit der Fertigung) direkt die Auswirkungen ergonomischer Maßnahmen. Diese Hands-on-Erfahrungen bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung ergonomischer Optimierungen und fördert ein tieferes Verständnis für die Relevanz gesunder Arbeitsplätze. Ziel ist es, konkrete Strategien zu entwickeln, die im eigenen Unternehmen umgesetzt und langfristig in die Unternehmenskultur integriert werden können.

Flexible und fruchtbare Durchführungsoptionen:

  • Der Workshop kann außerhalb der regulären Betriebsschichten durchgeführt werden, um ausgesuchte ("Problem"-)Arbeitsplätze in der Produktion ungestört zu besichtigen und selbst zu "fühlen und erleben". Es empfiehlt sich erfahrene Mitarbeitende (interne Koordination mit der Fertigung notwendig) hinzuzuziehen, um wertvolle Einblicke in die Arbeitsprozesse zu liefern.
  • Der Workshop eignet sich auch hervorragend für die Zusammenführung von Führungskräften aus
    • verschiedenen Unternehmen des lokalen Umfeldes und / oder
    • Unternehmensteilen eines Konzerns, die gemeinsam die Optimierung ihrer Arbeitsbedingungen strategisch verankern wollen. Und:
    • Diese gemeinsame Erfahrung fördert den Wissensaustausch und schafft Synergien, die in der Gruppe weiterverfolgt werden können.



Komplettpreis:
Halbtages-Workshop
effektiv 4-5 Stunden (plus 2-3 locker gefassten Pausen zur Kommunikation der Gruppe): 2.550 €
Start: Wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen. Auch abends kann dieser Workshop starten.



Die Bepreisung beinhaltet An-/Abreise zu jedem Standort in Deutschland. Österreich +200 €, Liechtenstein / Schweiz +370 €. Die Durchführung ist weltweit möglich. Bitte erfragen Sie den Komplettpreis für die Ausführung in anderen Ländern (ausgenommen Krisengebiete nach Warnungen des Auswärtigen Amts).

Diesen Workshop führen wir in einem bereitgestellten Raum und Ihrer Fertigung durch. Ausführungssprachen: Deutsch und Englisch. Versorgung nicht inklusive.

Beachten Sie die Details zu unseren Rabattierungen für Mehrfachbuchungen weiter unten.
Anwendbar bereits ab zwei direkt aufeinander folgende Halb- und/oder Ganztages-Workshops sowie für Mehrfachbuchungen, die innerhalb der kommenden 12 Monate ausgeführt werden.
Die Themen der Workshops können gemischt werden – jede Kombination ist möglich.


Sollte Christian Viehmann –Coach und Verantwortlicher für dieses Workshopangebot– aufgrund unvorhergesehener gesundheitlicher Umstände verhindert sein, beieten wir eine Terminverschiebung in enger Abstimmung für die Durchführung innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten ab dem ursprünglich geplanten Termin auf einen anderen / verfügbaren Termin.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ergo-INDIVIDUELL-Workshop

Diesen Workshop wird es nur 1x geben. Und es geht nur und allein um Ihr Thema.
Zielgruppe: Inhaber, Führungskräfte, Teamleiter/innen sowie Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen.
Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen, die individuelle Anforderungen und Herausforderungen in den Fokus stellen möchten, um gezielte Verbesserungen fachlich, kommunikativ und sozial zu erzielen.
Die Teilnehmerzahl wird -in Absprache im Vorfeld- passend zum Thema und Ziel festgelegt, um alle relevanten und unterstützenden Personen und ihre Rollen zielgerichtet einzubinden.

Flexible Themengestaltung nach Kundenwunsch:
In diesem Halbtages-Workshop steht allein ein individuelles Thema Ihres Unternehmens im Mittelpunkt – sowohl was das Thema als auch den Ablauf betrifft. Sie haben die Möglichkeit, das Workshop-Thema frei zu wählen und es vollständig auf die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens abzustimmen. Mögliche Themenfelder könnten sein:

Mehr erfahren ...
  • nahezu alles aus den Themenfeldern
    • Fertigung, Lager, Logistik (praktisch) bzgl. des (Miss-)Verständnisses von Ergonomie vs. Produktivität
    • Risiken / Unfallquote senken
    • Zusammenarbeit am Arbeitsplatz (Moderation / Mediation in Hierarchie- und Teamkonflikten)
    • …oder was auch immer Sie und Ihr Team bewegt. Fragen Sie gern an. Wie immer: Wir widmen uns nur einem Thema, wenn wir einen Beitrag leisten können. Themen, die wir nicht mit Kompetenz bedienen können, werden wir nicht bedienen.

 

Komplettpreis: nach Themenklärung
Halbtages-Workshop
effektiv 4-5 Stunden (plus 2-3 locker gefassten Pausen zur Kommunikation der Gruppe)
Start: Wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen. Auch abends kann dieser Workshop starten.



Die Bepreisung beinhaltet An-/Abreise zu jedem Standort in Deutschland. Österreich +200 €, Liechtenstein / Schweiz +370 €. Die Durchführung ist weltweit möglich. Bitte erfragen Sie den Komplettpreis für die Ausführung in anderen Ländern (ausgenommen Krisengebiete nach Warnungen des Auswärtigen Amts).

Diesen Workshop führen wir in einem bereitgestellten Raum und Ihrer Fertigung durch. Ausführungssprachen: Deutsch und Englisch. Versorgung nicht inklusive.

Beachten Sie die Details zu unseren Rabattierungen für Mehrfachbuchungen weiter unten.
Anwendbar bereits ab zwei direkt aufeinander folgende Halb- und/oder Ganztages-Workshops sowie für Mehrfachbuchungen, die innerhalb der kommenden 12 Monate ausgeführt werden. Die Themen der Workshops können gemischt werden – jede Kombination ist möglich.


Um Ihren gebuchten Termin sicher zu bestätigen, bitten wir Sie um eine Anzahlung 1/3 des Gesamtbetrags, die Sie innerhalb von 14 Tagen nach der Auftragserteilung überweisen. Ihr Workshop wird ganz individuell auf Ihr Thema und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Daher ist bei diesem Angebot eine Vorauszahlung obligatorisch.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ergo-SPONTAN-Workshop

Ergonomie als wertvolle "Abwechslung" einbinden:

Ergo-Spontan-Workshops führen wir ab 20 Teilnehmenden bis hin zu großen Auditorien durch.
Eine lockere und durchaus unterhaltsame Vortrags- und Gesprächsrunde aus der Energie der Teilnehmenden. Der Einblick in das Thema Ergonomie und ihrer produktiven Wirkung auf die persönliche Gesundheit und den unternehmerischen Erfolg werden herausgearbeitet. Diese Variante ist auch als "30-Minuten-Abwechslung" in Tagungen, Betriebsversammlungen oder anderen Veranstaltungen einzubinden.

Dieser Workshop wird immer und nur von Christian Viehmann –Gründer und Geschäftsführer der Ergonomiker als erfahrungsältesten Experten– durchgeführt.

Die Gruppe bestimmt binnen 10 Sekunden das Thema – wir steuern den Verlauf und kanalisieren die Energie.

Dies bedeutet konkret für Ihr Unternehmen:
Bei einer themenfremden Veranstaltung der Ergonomie und Produktivität eine wertvolle Bühne zu geben. Ungezwungen und spontan.

Mehr erfahren ...

Komplettpreis: auf Anfrage

Durchführung im Rahmen einer ohnehin geplanten Veranstaltung.


Die Bepreisung beinhaltet An-/Abreise zu jedem Standort in Deutschland. Österreich +200 €, Liechtenstein / Schweiz +370 €. Die Durchführung ist weltweit möglich. Bitte erfragen Sie den Komplettpreis für die Ausführung in anderen Ländern (ausgenommen Krisengebiete nach Warnungen des Auswärtigen Amts).

Sollte Christian Viehmann –Coach und Verantwortlicher für dieses Workshopangebot– aufgrund unvorhergesehener gesundheitlicher Umstände verhindert sein, beieten wir eine Terminverschiebung in enger Abstimmung für die Durchführung innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten ab dem ursprünglich geplanten Termin auf einen anderen / verfügbaren Termin.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontaktieren Sie uns noch heute und schaffen Sie mit unseren Workshops eine Arbeitsumgebung, in der Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden Hand in Hand gehen.

Für alle Workshops können Sie folgende Kombinationen für Rabattierungen nutzen:

Rabattierungen für Mehrfachbuchungen: Dynamische und geplante Themen- und Teamentwicklung
Unsere Workshops bieten nicht nur einmalige Lösungen – sie sind darauf ausgelegt, langfristig zu wirken und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Für die Integration ergonomischer Konzepte und die damit verbundene Steigerung der Produktivität empfehlen sich zyklische Anpassungen und Wiederholungen. So können Veränderungen und Fortschritte kontinuierlich verfolgt und darauf aufgebaut werden. Ein dynamischer Prozess für eine dynamische Themen- und Teamentwicklung bereichert die Unternehmenskultur. Wir empfehlen daher, die Teilnehmer für die kommenden 12 Monate bereits mit festen Terminen im Kalender einzuplanen. So bleiben aktuelle Themen präsent und werden in den regelmäßigen Workshops gezielt und wirkungsvoll aufgearbeitet und die Themen werden fortgeführt und ausgebaut.

  • Rabatt bei zwei direkt aufeinander folgenden Workshops:
    Buchen Sie zwei Workshops Ihrer Wahl mit einem Auftrag und erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis. Anwendbar für aneinander gereihte Halbtages- und / oder Ganztages-Workshops.

  • Rabatt bei Mehrfachbuchungen innerhalb eines Jahres:
    Buchen Sie vier oder mehr Workshops Ihrer Wahl mit einem Auftrag und erhalten Sie 20 % Rabatt auf den Gesamtpreis. Fixieren Sie sogleich die Ausführung zu verfügbaren Wunschterminen innerhalb von 12 Monaten. So können alle Teilnehmer frühzeitig planen und sich auf den Tag freuen.

Zuschläge bei Wochenendausführung:
Die angegebene Bepreisung bezieht sich auf die Ausführung von Montag bis Freitag, Feiertage ausgeschlossen. Wochenenden sind nach Verfügbarkeit buchbar, mit einem Aufpreis (gilt nur für bereits bepreiste Workshops) von 20 % für Samstage und 33 % für Sonntage. Für Workshops außerhalb der genannten Länder koordinieren wir uns individuell mit Ihnen, um beispielsweise Reisezeiten und andere Aspekte entsprechend einzuplanen.
Falls bei Mehrfachbuchungen Rabatte angewendet werden, wird der Rabatt zuerst abgezogen und anschließend der Wochenendaufschlag hinzugerechnet.


Buchung und Verbindlichkeit:
Die Terminvergabe erfolgt freibleibend nach Verfügbarkeit. Erst mit der Auftragserteilung sind der Coach und der Termin für Sie fixiert. Im Falle einer Erkrankung des Coaches behalten wir uns das Recht vor, die ausführende Person zu ändern. Workshops, die ausdrücklich mit der Ausführung durch Christian Viehmann beschrieben sind, müssten im Falle seines ungeplanten Ausfalls seiner Person verschoben werden oder es würde eine Absage unsererseits erfolgen.


Versteuerung von Workshops:

  • Innerhalb Deutschlands: Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.).
  • Innerhalb der EU (außerhalb Deutschlands): Die deutsche MwSt. wird nicht berechnet. Es gilt das Reverse-Charge-Verfahren. Soweit dies anwendbar ist, ist der Auftraggeber für die Abführung der landesspezifischen Mehrwertsteuer oder vergleichbarer Steuern verantwortlich.
  • Außerhalb der EU (Drittländer): Die deutsche MwSt. wird nicht berechnet. Es gilt (soweit anwendbar) das Reverse-Charge-Verfahren und der Auftraggeber ist für die Abführung der landesspezifischen MwSt. oder vergleichbarer Steuern verantwortlich.

Alle Ansprachen sind geschlechter-übergreifend zu verstehen und nur zur Lese-Vereinfachung im generischen Maskulinum.

 
 
 

QR Code mit Kontaktdaten der Ergonomiker GmbH scannen